Produktinnovation
Durch Kombination von Buchen-Schälfurnier und dünne Lagen mittelharter oder harter Holzfaserplatten (Abkürzung MDF/HDF, wie sie auch bei modernen Fußböden eingesetzt werden) entsteht ein Verbundwerkstoff (BUSCHHOVER), der in verschiedenen Einsatzfällen die Anforderungen noch besser erfüllt!
|
|
Bei sind
die Furnier-Querlagen durch MDF/HDF ausgetauscht.
Vorteile:
» Garantiert keine Lücken bzw. Kittstellen in der MDF-Ausgleichslage anstelle einer Querlage aus Furnier
» Markante und gleichmäßige Optik der Schmalfläche (das Produkt hebt sich von den anderen ab!)
Für beschichtete/ummantelte Längsholme werden die beiden äußeren Schichten in MDF ausgeführt. Da das MDF als Ausgleichslage fungiert, sind Furnier-Querlagen nicht erforderlich.
|
|
foliebeschichtet in Buche-Dekor |
Weitere Vorteile:
» Immer glatte und geschlossene Oberfläche des Trägermaterials für die anschließende Folie-Beschichtung - für noch bessere Oberflächenqualität!
» Keine sich abzeichnenden Furnier-Querlagen bei einer Ummantelung
Als Hersteller dieser -Leisten
können wir Ihre besonderen Wünsche (z. B. einseitige MDF Lage oder andere
Dicken der MDF-Lage) realisieren.
Technische
Angaben zu
Ausführungen:
|
BUSCHHOVER foliebeschichtet, folieummantelt, spezial - MDF/HDF-Lagen in 3 mm Dicke - keine
Furnier-Querlagen standardmäßig in - anderer
Lagenaufbau |
Tragfähigkeit:
Bei Biegung hochkant
ist die Belastung über den Querschnitt gleichmäßig verteilt und daher ist annähernd genauso tragfähig wie
Standard Buchen-Schichtholz.
Die MDF-Lage ist bei dieser Belastungsart sogar tragfähiger als eine
Furnier-Querlage!
|
Für werkstoffgerechten Einsatz von |
Hermann Sperschneider KG
OT Mengersgereuth-Hämmern
Schwarzwälder Straße 65
96528 Frankenblick
Telefon: 0 36 75 / 74 62 08 Fax: 0 36 75 / 70 29 95
Internet: www.lagenholz.de E-Mail info@lagenholz.de